Unser Adventskonzert 2012 fand am 13. Dezember in der Annakirche statt. Wir hoffen, dem Publikum mit unserer bunten Auswahl adventlicher und weihnachtlichen Stücke einen besinnlich-fröhlichen Abend bereitet zu haben.

An Orgel und Piano begleitete uns René Rolle.

Dies war unser Programm:

  1. Felix Mendelssohn Bartholdy, Jauchzet dem Herrn
  2. Thomas Helmore, O komm, o komm, du Morgenstern (Satz: Klaus Uwe Ludwig)
  3. Jugenheimer Liederblatt, Maria durch ein Dornwald ging (Satz: Günter Raphael)
  4. Philipp Nicolai, Wachet auf, ruft uns die Stimme (Satz: Mendelssohn)
  5. Orgelintermezzo
  6. Camille Saint-Saëns, Oratorio de Noël – Gloria in altissimis Deo
  7. Mendelssohn, Verleih uns Frieden
  8. Saint-Saëns, Oratorio de Noël – Tollite hostias
  9. Georg Friedrich Händel, Joy to the World
  10. Charles Wood, Ding dong! merrily on high
  11. John Francis Wade, Herbei, o ihr Gläubigen (Satz: David Willcocks)
  12. Douglas Brenchley, Alleluia
  13. Gary Jackson et al., (Your Love Has Lifted Me) Higher and Higher (Satz: Kirby Shaw)
  14. Jay Althouse, A Festive Gloria

 

Am Sonntag, den 25. November 2012 waren wir wieder einmal bei den Aachener Franziskanerinnen in der Klosterkapelle zu Gast, um mit einigen Liedern den Gottesdienst zum Christkönigsfest zu schmücken.

Am Sonntag, dem 1. Juli 2012 fand in der Kirche St. Adalbert unser großes Chorkonzert Himmlische Klänge der Romantik statt.

Rechtzeitig vor dem Endspiel der Fußball-Europameisterschaft verschönerten wir den Sommerabend mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und den französischen Romantikern Gabriel Fauré und Maurice Duruflé.

Als Sopransolistin stieß Katinka Kobelt zu uns, und an der Orgel und am Flügel begleitete uns Petra Krause. Für ein instrumentales Orgelintermezzo konnten wir Dr. Hartmut Feifel gewinnen.

 

Dies war unser Programm:

  1. Felix Mendessohn Barthody, Jauchzet dem Herrn
  2. Maurice Duruflé, Messe Cum Jubilo – Kyrie
  3. Mendessohn, Elias – Hebe deine Augen auf zu den Bergen
  4. Mendessohn, Elias – Wirf dein Anliegen auf den Herrn
  5. Mendelssohn, Laudate Pueri
  6. Mendessohn, Orgelsonate No. 2 c-Moll
  7. Duruflé, Ubi Caritas
  8. Mendelssohn, Verleih uns Frieden
  9. Gabriel Fauré, Messe Basse – Agnus Dei
  10. Mendessohn, Denn er hat seinen Engeln befohlen
  11. Mendessohn, Geistliche Gesänge op. 115 – Beati mortui
  12. Mendessohn, Hör mein Bitten

 

Für Samstag, den 16. Juni 2012 ab 20:30 Uhr hatte uns die Zeitfenster-Gemeinde zu ihrer zweiten Gott.Zeit.Dank-Veranstaltung eingeladen. Unter dem Motto Neugier genügt organisierte sie einen „besondere Abend für Menschen, die Spiritualität mit allen Sinnen erleben wollen“ in St. FoillanHier gibt es einen schönen kleinen Rückblick mit Bildern.

In der festlich beleuchteten Kirche sangen wir hauptsächlich Stücke aus unserem moderneren Repertoire, darunter Gospels wie Goin' up yonder (Charles W. Creath), Aint-a got time to die (Bob Singleton) und – zum mitsingen – Let us stand (Hans Christian Jochimsen), sowie Werke von John Rutter, Tom Fettke, Jay Althouse und anderen.

 

Die Aachener Franziskanerinnen feierten am Dienstag, dem 1. Mai 2012 um 10:00 Uhr in der Klosterkapelle die goldenen Professjubiläen der Schwestern M. Ermentrud und M. Irene. Wieder einmal durfte Aix Vocalis die Feier musikalisch mitgestalten.

Aus unserem Mendelssohn-Bartholdy-Programm trugen wir

  • Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir (MWV B 6)
  • Wirf dein Anliegen auf den Herrn (aus op. 70 „Elias”)
  • Verleih uns Frieden gnädiglich (WoO 5 / MWV A 11)

vor. Zudem sang ein Teil unserer Damen das Agnus Dei aus der « Messe basse » von Gabriel Fauré.

Sr. M. Gudrun und Sr. M. Amabilis, die auch die meisten Gemeindelieder an der Orgel begleitete, interpretierten zur Kommunion eine Sonate für Altblockflöte und basso continuo von Johann Christoph Pepusch. Zum Auszug spielte Ralf Commer Postlude in D von Cecil Armstrong Gibbs.

Auch beim anschließenden Empfang im Klostergarten gaben wir wieder ein paar Ständchen, darunter die weiteren Mendelssohn-Werke

  • Hebe deine Augen auf zu den Bergen (aus op. 70 „Elias”) und
  • Abschied vom Walde (aus op. 59),

aber auch Klassiker wie Der Lindenbaum (Schubert/Erk) oder Come again von John Dowland.

Am Sonntag, den 15. April 2012 sangen wir anlässlich eines Jahrgedächtnisses um 9:30 Uhr in der Kirche St. Rochus in Oberforstbach einige Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy:

  • aus op. 70 „Elias”: Wirf dein Anliegen auf den Herrn
  • WoO 5 / MWV A 11: Verleih uns Frieden gnädiglich
  • op. 115 No. 1: Beati mortui
  • MWV B 6: Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir

Lesen Sie hierzu auch den ausführlichen Bericht von Christoph Schweikardt.

Vom 19. Juni bis zum 3. Juli 2011 fand in Aachen unter dem Motto Aachen very british die zweite Internationale Chorbiennale statt. Zwei Wochen lang boten ausgezeichnete internationale und lokale Ensembles ein vielfältiges Konzertprogramm.

Ihren Abschluss fand die Veranstaltung am Samstag, dem 2. Juli 2011, mit der langen Chornacht:

Über fünfzig Chöre und Vokalensembles aus Aachen, der Euregio und der Regio Aachen beschliessen jetzt schon fast traditionell die Internationale Chorbiennale mit einem sechsstündigen Nonstop-Programm an diversen Orten in der Aachener Innenstadt. (...) Ziel ist es, die gesamte Bandbreite des Aachener Chorgesangs an einem Abend zum Klingen zu bringen, einander zuzuhören, sich zu begegnen, die Freude am Singen weithin zu teilen.

Aix Vocalis war wieder mit dabei und sang ab 19:00 in der Kirche St. Peter. Unser Programm:

  • Kirk Franklin, Always
  • Ralph A. Belcher, Who Crucified My Lord?
  • Charles W. Creath, Goin' up yonder
  • Bob Singleton, Aint-a got time to die
  • Maurice Duruflé, Ubi Caritas
  • Alejandro D. Consolacion II, Alleluia
  • Kirk Franklin, Brighter Day

Am Sonntag, den 26. Juni 2011, sangen wir um 10:00 Uhr wieder im Sonntagsgottesdienst in Heilig Kreuz.